Modulationstransferfunktion

Modulationstransferfunktion
Modulationstransferfunktion,
 
mathematische Beschreibung, wie eine Bildvorlage in ein Abbild umgesetzt wird (z. B. von digitalen Kameras und von Scannern). Sie ist das wichtigste Merkmal zur Charakterisierung der Qualität einer Abbildung. Die Modulationstranferfunktion bestimmt im Wesentlichen, wie die Helligkeitsverteilung einer Vorlage wiedergegeben wird. Wenn die Vorlage schwarze Linienpaare auf weißem Grund zeigt, wechseln sich bei idealer Wiedergabe vollständig dunkle mit vollständig hellen Bereichen ab. Bei schlechterer Wiedergabe werden die Konturen unscharf; zugleich vermischen sich Linien und Hintergrund zu (modulierten) Grautönen. Als Maß der Übereinstimmung zwischen Bildvorlage und Abbild wird der sog. Modulationstransfer berechnet: 100 Prozent Modulationstransfer entsprechen einer idealen Wiedergabe. Bei 50 Prozent sind die Kontraste bei der Helligkeitsverteilung um die Hälfte verringert. Der Modulationstransfer ist abhängig von der Größe der abzubildenden Struktur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Modulationstransferfunktion — Durch das bildgebende System (Objektiv, Kamera, Teleskop, Fotolabor, Dia, usw.) entsteht immer ein Kontrastverlust. Wird der Kontrast eines Objektes und der Kontrast der bildlichen Darstellung (dieses Objektes) miteinander verglichen, wird immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heynacher-Zahl — Durch das bildgebende System (Objektiv, Kamera, Teleskop, Fotolabor, Dia, usw.) entsteht immer ein Kontrastverlust. Wird der Kontrast eines Objektes und der Kontrast der bildlichen Darstellung (dieses Objektes) miteinander verglichen, wird immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrastübertragungsfunktion — Durch das bildgebende System (Objektiv, Kamera, Teleskop, Fotolabor, Dia, usw.) entsteht immer ein Kontrastverlust. Wird der Kontrast eines Objektes und der Kontrast der bildlichen Darstellung (dieses Objektes) miteinander verglichen, wird immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Modulation Transfer Function — Durch das bildgebende System (Objektiv, Kamera, Teleskop, Fotolabor, Dia, usw.) entsteht immer ein Kontrastverlust. Wird der Kontrast eines Objektes und der Kontrast der bildlichen Darstellung (dieses Objektes) miteinander verglichen, wird immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Modulationsübertragungsfunktion — Die Modulationsübertragungsfunktion (auch Modulationstransferfunktion (MTF, engl. Modulation Transfer Function) oder Kontrastübertragungsfunktion) ist die mathematische Beschreibung des Vergleiches zwischen dem Detailkontrast an Kanten eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Modulationsübertragungsfunktion — Modulations|übertragungsfunktion,   Modulationstransferfunktion, Abkürzung MTF, Kontrast|übertragungsfunktion, Realteil der optischen Übertragungsfunktion. In der Fotografie ist die Modulationsübertragungsfunktion ein Qualitätsmerkmal für die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”